Pfannenrevisionsschale nach Burch-Schneider
Die Pfannenrevisionsschalen wurden entwickelt, um als stabiles Gerüst zur Aufnahme von Polyethylen-Hüftpfannen knöcherne Defekte des Acetabulums zu überbrücken und das anatomische Rotationszentrum wiederherzustellen. Ziel ist es, das Hüftgelenk und dessen Beweglichkeit und Belastbarkeit zu rekonstruieren und zu erhalten.
Die Pfannenrevisionsschale nach Burch-Schneider besteht aus unlegiertem Titan (ISO 5832-2 Grade 1), die Knochenschrauben aus einer TiAl6V4-Schmiedelegierung nach ISO 5832-3. Die Außenflächen der Stützpfannen sind rau, die Innenflächen fein gestrahlt.
Sie verfügt über eine kraniale und kaudale Lasche. Die kraniale Lasche dient der Befestigung auf dem Os ilium. Die kaudale Lasche wird in das Os ischium eingeschlagen. Alternativ kann diese auch verschraubt werden. Ebenso wie bei der Pfannenrevisionsschale nach Müller kann eine starke Acetabulumschädigung mit der Stützpfanne überbrückt und diese am gesunden, stabilen Knochen befestigt werden.